Herzlich willkommen

… auf der Website der „Didaktik des Englischen“ an der Bergischen Universität Wuppertal.

Auf dieser Website präsentieren wir unsere Forschungs- und Lehraktivitäten, weisen auf Veranstaltungen hin und bieten Materialien an, die wir gemeinsam mit Kolleg*innen, Studierenden und Lehrkräften erstellt haben.

Viel Spaß beim Stöbern!


Aktuelles

Paulina Lehmkuhl und Stefanie Frisch stellen am 2. Dezember 2022 360-Grad-Fotos für den Englischunterricht in der Primar- und Sekundarstufe vor im Rahmen der OER-Werkstatt (Infos und Anmeldung).

Danke an alle Besucher*innen und Beitragenden unserer Professionstagung! Ein Sammelband mit Tagungsbeiträgen ist in Vorbereitung. Das Programm kann man hier noch einmal Revue passieren lassen.

Neuerscheinung von Ralf Gießler zu der Frage, wie „classroom discourse“ gestaltet sein muss, damit lexikalisches Lernen im laufenden Fremdsprachenunterricht gefördert wird. -> Gießler, Ralf (2022). Classroom Discourse Skills to Support Lexical Learning. In: Thomson, Katrin (Hrsg.). Classroom Discourse Competence. Current Issues in Language Teaching and Teacher Education (SELT – Studies in English Language Teaching). Tübingen: Narr, 73-87.

David Gerlach hält an der Universität Bonn am 24. Mai 2022 einen Vortrag (digital) mit dem Titel „The (Non)Sense of 21st Century Skills: Critical Pedagogy Principles for Language Classrooms“.

Neuer Sammelband herausgegeben von Stefanie Frisch und Jutta Rymarczyk zu Current Research into Young Foreign Language Learners‘ Literacy Skills bei Peter Lang.

Stefanie Frisch und Paulina Lehmkuhl leiten am 22. Februar 2022 einen Workshop zum Schwerpunkt „Wortschatzlernen: digital, selbstständig, erfolgreich“ im Rahmen des Tages der digitalen Lehrkräftebildung.

Neu erschienen: Handlungsorientierung im Fremdsprachenuntericht – eine Einführung von Dagmar Abendroth-Timmer und David Gerlach. Über SpringerLink an den meisten deutschen Unis frei verfügbar.

David Gerlach hält im März 2022 auf der RELC Conference (Singapur) eine Keynote zum Thema „Developing equity through language teacher education: A long shot or a sure thing?“

Natalie Langensiepen und David Gerlach sprechen zum Thema „White gaze und der fremdsprachendidaktische Kanon: Wie Rassismuskritik (trotzdem) zum Gegenstand von Fremdsprachenunterricht werden kann“ auf der Konferenz Standards – Margins – New Horizons II. Canons for 21st-century Teaching der Uni Bielefeld am 31. März & 1. April 2022.