Das TEFL (Teaching English as a Foreign Language) Symposium ist eine Reihe zum wissenschaftlichen Austausch über fremdsprachendidaktische Themen und Fragestellungen. Ziel des Austausches ist zum einen, die Fremdsprachen- bzw. Englischdidaktik inhaltlich voranzutreiben und Innovationen anzustoßen, zum anderen aber insbesondere auch im Austausch mit anderen Disziplinen zu lernen.

Das Format besteht in der Regel aus mindestens einem Impulsvortrag (ca. 30 Minuten) aus einer anderen Fachdidaktik oder Bezugsdisziplinen, einem Impuls aus den Fremdsprachendidaktiken (ca. 30 Minuten) sowie einer offenen Diskussion (mind. 60 Minuten) mit einem Panel aus Expertinnen und Experten sowie dem Publikum.

2. TEFL Online-Symposium: Verschwörungstheorien im (Englisch-)Unterricht

12. Januar 2023, 16-19 Uhr (online)

mit Impulsvorträgen von Nora Pösl (Bochum), Dr. Peter Schildhauer (Bielefeld), Dr. Kristin Weiser-Zurmühlen (Wuppertal), Prof. Dr. David Gerlach (Wuppertal).

Anmeldung bis zum 6. Januar 2023 an teflsymposium@uni-wuppertal.de


Vergangene Veranstaltungen

1. TEFL Online-Symposium: Rassismuskritische Fachdidaktik | Fremdsprachendidaktik | Fremdsprachenlehrer*innenbildung

20. Juni 2022, 16-19 Uhr (online)

mit Impulsvorträgen von Dr. Silke Braselmann (Jena), Prof. Dr. Karim Fereidooni (Bochum), Natalie Langensiepen (Wuppertal) und Prof. Dr. Nina Simon (Leipzig).